Um Lohnabrechnungen zu erstellen, klicken Sie im Lohnmenu auf ‚Lohnabrechnung erstellen‘ oder im Formular ‚Lohabrechnung erstellen / mutieren‘ auf die ‚Neu‘-Schaltfläche: Neu

Der Dialog ‚Lohnabrechnung erstellen‘ wird angezeigt. Wählen Sie hier die Lohnperiode und, falls Sie nicht alle Lohnabrechnungen der Lohnperiode gleichzeitig erstellen möchten, schränken Sie die Auswahl auf einen einzelnen Mitarbeiter oder eine Ansatzstufe ein. Ändern Sie ggf. das Abrechnungsdatum und geben Sie den voraussichtlichen Termin für die Auszahlung ein. In der Auswahlliste ‚Mitarbeiter‘ werden nur die in der Lohnperiode aktiven Mitarbeiter aufgeführt, für welche noch keine Lohnabrechnung für die Lohnperiode erstellt wurde.

Als Hilfestellung wird im unteren Bereich des Dialogs die Anzahl in der Lohnperiode bereits erstellten Lohnabrechnungen und die Anzahl aktiver Mitarbeiter angezeigt.
Mit einem Klick auf ‚Lohnabrechnung erstellen‘ werden Lohnabrechnungen erstellt für die ausgewählten Mitarbeiter, die Standard-Abzüge und Zulagen sowie AHV-, ALV- und Quellensteuercode aus den Mitarbeiter-Lohndaten werden übernommen.

Pro Lohnperiode und Mitarbeiter ist nur eine Lohnabrechnung möglich, falls Sie ‚alle Mitarbeiter‘ gewählt haben, werden bereits erstellte Lohnabrechnungen der Periode unverändert belassen.

Das Formular ‚Lohnabrechnung erstellen / mutieren‘ wird geöffnet. Angezeigt werden alle Lohnabrechnungen der gewählten Lohnperiode.

Die automatisch erstellten Lohnabrechnungen können nun kontrolliert, ergänzt und ausgedruckt werden.

Um eine neue Lohnabrechnung manuell zu erstellen, klicken Sie unten im Formular auf die Schaltfläche Neu: Wählen Sie im folgenden Dialog die gewünschte Lohnperiode und Mitarbeiter und klicken Sie auf Lohnabrechnung erstellen. Es wird eine neue Lohnabrechnung für die Lohnperiode erstellt. Geben Sie nun die Anzahl Stunden geleistet oder den Bruttolohn ein, erfassen Sie allfällige zusätzliche Abzüge und Zulagen und terminieren Sie die Auszahlung .

Um eine bestimmte Lohnabrechnung zu suchen, wählen Sie im oberen Bereich vom Formular Lohnabrechnung mutieren die gesuchte Lohnperiode und / oder den Mitarbeiternamen. Die Anzeige wird auf die entsprechenden Lohnabrechnungen eingeschränkt, mit dem Datensatzmarkierer kann zwischen den angezeigten Lohnabrechnungen gewechselt werden

Beim Erstellen von Lohnabrechnungen wird die maximal Unfallversicherte Lohnsumme (BUV) geteilt durch die Anzahl Lohnperioden im Lohnjahr . Falls der AHV-Pflichtige Lohn diesen Betrag übersteigt, wird die BUV lediglich von diesem Betrag berechnet.

Für Mitarbeiter mit AHV-Code ‚Rentner‘ wird der Rentner-AHV-Freibetrag aus den Firma-Stammdaten durch die Anzahl Lohnperioden im Lohnjahr geteilt. Die AHV / IV und ALV wird nur für den diesen Betrag übersteigenden Bruttolohn (plus AHV-pflichtige Zulagen) berechnet.

Lohnabrechnung Muster