ESTV konformer Mehrwertsteuer-Ausweis bei Akonto-/Schlussabrechnung / Leistungsabrechnung nach SIA 118
Modul 2 Auftrag
Mehrwertsteuer-Ausweis bei Akonto-/Schlussabrechnung
Um einer Forderung des Bundesamtes für Mehrwertsteuer gerecht zu werden, wurde die Darstellung der Mehrwertsteuer-Nachweise überarbeitet.
Somit werden in der Schlussabrechnung die Akonto-Rechnungen inkl. MWSt zum Abzug gebracht, der MWSt-Betrag der Akonto-Rechnungen wieder hinzugezählt und beim Mehrwertsteuerbetrag der Schlussabrechnung wieder berücksichtigt.
Etwas kompliziert – aber als Schlussresultat wird somit korrekt die Mehrwertsteuer auf dem geschuldeten Restbetrag ausgewiesen.
Akonto-/Schlussabrechnungen nach SIA118
Viele Baumeister resp. Architekten möchten die Akonto-/Schlussabrechnungen im SIA118-Format geliefert bekommen, d.h. der Garantierückbehalt sollte in jeder Akonto-Rechnung abgezogen, in der Schlussabrechnung berücksichtigt und die Mehrwertsteuer auf allen Rechnungen korrekt ausgewiesen werden.
Wählen Sie beim Erstellen einer Akonto-Rechnung die Rechnungs-Art ‚NPK‘ um eine Akonto-Rechnung nach SIA118 zu erstellen:
Geben Sie im folgenden Dialog den Gesamt-Prozentsatz der erbrachten Leistungen ein:
Bereits in Rechnung gestellte Akonto werden als Prozentanteil (exkl. Garantierückbehalt) unter ‚Bereits in Rechnung gestellt‘ aufgeführt und in der Schlussabrechnung korrekt abgerechnet.
Beispiele
Beispiel 1. Akonto nach SIA118:
Beispiel 2. Akonto nach SIA118:
Beispiel 3. Akonto nach SIA118:
Beispiel Schlussabrechnung nach SIA118:
Beachten Sie: der Schlussbetrag entspricht – nach der letzten Akonto-Abrechnung mit 100% erbrachten Leistungen – dem bei den Akonto-Abrechnung abgezogenen Garantierückbehalt! (Rundungsdifferenzen vorbehalten)